
Superpine
Die Weißtanne (Abies Alba), die Königin der Nadelhölzer.
Das Regalsystem ist eine Würdigung der mächtigen Weißtannenbäume aus dem Bregenzerwald. Ein großes Potential der Weißtanne ist es, dass man damit große unverleimte Bretter herstellen kann. Dieses Potential zelebriert das Regalsystem Superpine, gefertigt aus Weißtannenholz und Schwarzstahl.
Jedes der beiden verwendeten Materialien tut was es am besten kann: Schlanke Stahlsäulen mit Laschen strukturieren die Senkrechte, massiv gewachsene Weisstannenbretter sind Nutzfläche und erzeugen die Horizontale. Die Materialkombination aus Stahl und Weisstanne weist eine hohe Standfestigkeit bei minimalem Eigengewicht auf.
Preis auf Anfrage.
Jahr: 2019
Material: Weißtanne, Schwarzstahl
Produktionspartner: Waldmetall
Entwerfer: Klemens Grund und Martin Bereuter
Fotograf: Adolf Bereuter
Über die Gestalter

Martin Bereuter
1973 in Lingenau im Bregenzerwald geboren, absolviert er ein Architekturstudium in Liechtenstein, bevor er 2006 den elterlichen Tischlereibetrieb übernimmt. Die Zusammenarbeit mit Architekten, Künstlern, Gestaltern und Kreativschaffenden im weitesten Sinne zeichnet seine Tischlerei aus und führt zu internationalen Kooperationen, Auszeichnungen und Anerkennung. Seit 2007 ist Martin Bereuter Vorstandsmitglied im Werkraum Bregenzerwald, seit 2015 Obmann.

Klemens Grund
Klemens Grund,1982 im Schwarzwald geboren ist Tischlermeister und Designer. Er studiert an der Akademie des Handwerks, Gut Rosenberg in Aachen und schließt dort 2007 ab. Im Atelier des renommierten Architekten Peter Zumthor ist er 3 Jahre tätig bevor er sich selbstständig macht und gänzlich auf eigene Entwürfe konzentriert. Heute lebt Klemens Grund in der Schweiz. Er arbeitet im 3D-Studio der Kunstgiesserei Sankt Gallen, gibt Workshops und unterrichtet.
Produkt-Information
Anwendungen

