
Bett TC Bowl – schlafen wie im siebten Himmel
Zeitlos und elegant steht unser Bett TC Bowl entweder an der Wand oder auch frei im Raum. Sowohl der kraftvolle Bettrücken als auch der leichtere Bettrahmen werden aus heimischen Massivhölzern gefertigt. Für den Lattenrost verwenden wir bewusst Zirbe, die mit ihren ätherischen Ölen das Raumklima positiv beeinflusst – ideal für einen erholsamen Schlaf.
Unsere eigens gefertigte Calanca-Matratze sorgt zudem für höchsten Liegekomfort. Damit alles perfekt sitzt, hält ein feiner Innenrahmen die Matratze sicher an ihrem Platz – für ein rundum geborgenes Schlafgefühl.
Schwebende Leichtigkeit trifft auf durchdachtes Design
Die besondere Konstruktion lässt das Schlafmöbel scheinbar über dem Boden schweben. So wirkt das Bett trotz seiner massiven Bauweise leicht, fast schwerelos. Zudem bleibt der Raum unter dem Bett frei und ermöglicht Ihnen und unserer handgefertigten Calanca-Matratze genügend Luft zur Regeneration. Auch der Boden bleibt zugänglich und lässt sich mühelos reinigen.
Um dieses Ergebnis zu erzielen, wurden spezielle Holzsteckverbindungen in Kombination mit Schraubverbindungen entwickelt. Die Herausforderung bestand darin das gerade und massive Betthaupt dauerhaft stabil mit dem schlanken Rahmen zu verbinden. So überzeugt das Bett TC-Bowl neben seiner Gestaltung auch durch Stabilität und Langlebigkeit. Kein Wackeln und kein Quietschen - eben echtes Handwerk.
So individuell wie Ihr Schlaf
Ob als Einzel- oder Doppelbett – TC Bowl wird auf Wunschmaß gefertigt und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Entwurf:
Martin Bereuter
Jahr:
2024
Material:
Bettrahmen und Betthaupt: Eiche massiv
Lattenrost: Zirbe massiv
Produktionspartner: Mohr Polster
Fotos: Martin Bereuter
Über den Gestalter
Martin Bereuter
1973 in Lingenau im Bregenzerwald geboren, absolviert er ein Architekturstudium in Liechtenstein, bevor er 2006 den elterlichen Tischlereibetrieb übernimmt. Die Zusammenarbeit mit Architekten, Künstlern, Gestaltern und Kreativschaffenden im weitesten Sinne zeichnet seine Tischlerei aus und führt zu internationalen Kooperationen, Auszeichnungen und Anerkennung. Seit 2007 ist Martin Bereuter Vorstandsmitglied im Werkraum Bregenzerwald, seit 2015 Obmann.

Produkt-Information
Anwendungsbilder
Anwendungsbilder


