
K7 - Aufstieg mit Eigensinn
Ob als Tritt, Hocker, Beistelltisch oder Nachtkästchen - die K7 ist als Möbel universal nutzbar.
Anmutig, fast poetisch steht sie da, unsere Stufe mit dem schlichten Namen K7.
K7, weil Sie sich wie der D7 und D7K in die Riege der Entwürfe der klassischen Moderne einreiht. Tischler und Produktdesigner Thomas Schnur entwickelte das Möbel 2019 im Rahmen der Kooperation Generation Köln/Werkraum Bregenzerwald. Die nicht sichtbaren Zapfen machen die scheinbar simple Konstruktion erst möglich. Ein Möbel, das gänzlich für sich steht und seinen Nutzen niemandem aufdrängt. Ein Objekt mit Charakter und Funktion.
Ein solides Mobiliar für's Leben. Wahlweise aus Weißtanne, Eiche oder Nußbaum gefertigt und in zwei Höhen erhältlich.
K7A: H 50 cm
K7B: H 70 cm
Jahr: 2019
Materialien: Amerikanischer Nußbaum, Europäische Eiche, Weißtanne
Abmessungen: H 500 bzw. 700 x B 440 x T 410mm
Entwerfer: Thomas Schnur
Fotograf: Adolf Bereuter
Über den Gestalter
Thomas Schnur
Thomas Schnur (*1983) hat nach einer Ausbildung zum Tischler, Produktdesign an der Fachhochschule Aachen studiert. Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen nationalen und internationalen Plattformen des Design präsentiert. Darunter die IMM Cologne, Maison et Objet Paris, Salone del Mobile Mailand, ICFF New York und Beijing Design Week.
Seit 2011 betreibt Thomas Schnur ein Büro in Köln. In der Beschäftigung mit den Dingen des Alltags formuliert er Objekte in Zusammenarbeit mit Firmen wie Functionals, Objekten, Echtstahl, Details, Covestro, Nomess, Jan Kurtz und Magazin. Für seinen neusten Stuhlentwurf wurde er mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet.

Produkt-Information
Anwendungen
Anwendungen



