
3m Schrank - ein Klassiker neu aufgelegt
Wir arbeiten seit längerem mit der Galerie Grimsel aus Basel zusammen und freuen uns, die Neuauflage des 3m Schrank mit ihnen gemeinsam zu realisieren.
1927 gewannen die Architekten Otto Meier und Ernst Mumenthaler mit dem ersten normierten und modularen Schranksystem der Schweiz den Wettbewerb für zeitgenössisches Mobiliar, der anlässlich der Wohnausstellung "Das Neue Heim II" von den damaligen Gewerbemuseen Zürich und Winterthur sowie der Zürcher Ortsgruppe des Schweizerischen Werkbundes ausgeschrieben wurde.
1935 erfolgte die Weiterentwicklung durch Elisabeth Bernasconi zum Drei-Kantstabil-Schrank Typ 1. Hier wurde aufgrund der ökonomischen Situation und des Materialmangels in den 1930er Jahren die massive Tischlerplatte durch eine Leichtbauweise ersetzt: eine Rahmenkonstruktion aus Dreikanthölzern wurde mit Sperrholz beplankt, Tablare aus Sperrholz hergestellt. Dies ermöglichte bei gleichbleibender Stabilität eine Reduktion des Materialverbrauchs und des Gewichts.
Jahr: 1935
Entwurf: Mumenthaler Meier (1935)
Entwurf adaptierte Neuauflage: Serie Grimsel (2020)
Produktion: Tischlerei Bereuter
Fotograf: Adolf Bereuter
Über den Gestalter
Martin Bereuter
1973 in Lingenau im Bregenzerwald geboren, absolviert er ein Architekturstudium in Liechtenstein, bevor er 2006 den elterlichen Tischlereibetrieb übernimmt. Die Zusammenarbeit mit Architekten, Künstlern, Gestaltern und Kreativschaffenden im weitesten Sinne zeichnet seine Tischlerei aus und führt zu internationalen Kooperationen, Auszeichnungen und Anerkennung. Seit 2007 ist Martin Bereuter Vorstandsmitglied im Werkraum Bregenzerwald, seit 2015 Obmann.

Produkt-Information
Anwendungen
Anwendungen

